Jetzt Ausbildungsbotschafter werden!

Für junge Auszubildende, Gesellen oder Meister im Handwerk

Dein Herz schlägt fürs Handwerk? Werde auch du Ausbildungsbotschafter und begeistere andere für deinen Beruf!

Als Ausbildungsbotschafter nimmst du gemeinsam mit dem Team unserer Abteilung für Berufsbildung an Schulveranstaltungen sowie Messen teil und gibst jungen Schüler*innen Einblick in deinen Berufsalltag. Du lässt die Zuhörer daran teilhaben, wie du zu deinem Beruf gekommen bist und warum du für dein Handwerk brennst. Hierbei steht deine eigene Geschichte im Vordergrund.

In zwei Schulungen erhältst du alle wichtigen Informationen darüber, welche Einsatzmöglichkeiten es als Botschafter gibt und wie du deine eigene Präsentation erstellen und deinen Vortrag gestalten kannst. Und dann geht’s auch schon los: virtuell bei unseren digitalen Informationsveranstaltungen oder vor Ort in den Schulen.





Du willst Teil unseres Ausbildungsbotschafter-Teams werden und andere Schüler*innen für dein Handwerk begeistern? Dann melde dich hier an.

Anmeldung Team Ausbildungsbotschafter

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Datenschutzhinweis:

Um Ihre Teilnahme am Projekt realisieren und Ihre Schuleinsätze organisieren zu können, werden von Ihnen personenbezogene Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet. Der Schutz Ihrer Daten ist uns dabei ein besonderes Anliegen. So werden nur Daten verarbeitet, die für die ordentliche Umsetzung des Projektes notwendig sind und dies auch nur so lange wie nötig. Ihre Daten werden mit vorliegendem Teilnahmebogen erhoben und für die Projektabwicklung intern und extern gegenüber dem Fördergeber verarbeitet. Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder und müssen zur Durchführung der Anmeldung zum/r Ausbildungsbotschafter/in erhoben werden.

Verantwortlich für die Erhebung und Speicherung der Daten auf dem Teilnahmebogen ist gemäß Datenschutzgrundverordnung folgende Stelle:
Handwerkskammer der Pfalz, vertreten durch den Hauptgeschäftsführer Dr. Till Mischler, Am Altenhof 15, 67655 Kaiserslautern, Tel.: 0631 3677-0, E-Mail: info@hwk-pfalz.de, Datenschutzbeauftragter oder per E-Mail unter datenschutz@hwk-pfalz.de.

Die personenbezogenen Daten aus dem Teilnehmerbogen werden bis 31.12.2031 gespeichert. Auf diese Daten haben folgende Personen Zugriff: Koordinatoren, Projektverwaltung, Teamleiter Projekte, Geschäftsbereichsleiterin Berufsbildung, Hauptgeschäftsführung, Mitarbeiter/innen der Buchhaltung, Innenrevision

Auf dem Nachweisformular für erfolgte Schuleinsätze werden Name, Vorname und Ausbildungsberuf der Auszubildenden eingetragen. Diese Daten werden von uns zum Zwecke der Abrechnung an folgende Einrichtungen weitergeleitet: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (Zuwendungsgeber)

Eine Weiterleitung an weitere Prüfungsinstanzen der öffentlichen Hand (z.B. Bundesrechnungshof) bleibt vorbehalten. Das Nachweisformular unterliegt per Zuwendungsbescheid einer Aufbewahrungsfrist bis zum 31.12.2031 und wird danach vernichtet.

Sie haben das Recht auf Auskunft (Art.15 DSGVO), auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 15 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), Widerspruch (Art. 21 DSGVO) sowie auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art.77 DSGVO); Zuständig für die Beschwerde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.

Einwilligung*



Für Lehrkräfte und Berufswahlkoordinatoren

Praxisnahe Berufsorientierung mit unseren Ausbildungsbotschaftern erleben!

Sie wollen Ihre Berufsorientierungsaktivitäten erweitern? Dann informieren Sie Ihre Schüler*innen doch über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten, die das Handwerk zu bieten hat. Denn nicht nur ein Studium kann einen erfolgreichen Start ins Berufsleben schaffen – eine betriebliche Ausbildung im Handwerk ist eine Basis für sehr gute und krisensichere Zukunftsaussichten. Innovation und Technik bieten viele Möglichkeiten für handwerklich geschickte, kluge und kreative Köpfe.

Der Einsatz eines Ausbildungsbotschafters schafft genau die richtige Grundlage: Die Botschafter*innen kommunizieren mit den Schüler*innen auf Augenhöhe und bieten einen authentischen Einblick in ihren beruflichen Alltag. Lassen Sie Ihre Schüler*innen gemeinsam mit uns in das Gespräch über die vielfältigen Tätigkeiten, Karrierechancen und die guten Übernahmechancen im Handwerk kommen.

Die Ausbildungsbotschafter*innen bieten eine ideale Ergänzung der Berufs- und Studienorientierungstage sowie an allen weiteren Informationsveranstaltungen in Ihrer Schule. Natürlich bieten wir alle Einsätze auch in virtueller Form an. Sprechen Sie uns einfach an.



Das Projekt wird gefördert durch:



Inken Schuba

Am Altenhof 15

67655 Kaiserslautern

Tel. 0631 3677-147

Fax 0631 3677-265

ischuba--at--hwk-pfalz.de

Timo Bischoff

Am Altenhof 15

67655 Kaiserslautern

Tel. 0631 3677-141

Fax 0631 3677-265

tbischoff--at--hwk-pfalz.de